October 8, 2024
5. GCOS Meeting
Das Nationale GCOS Meeting fand am 08.10.2024 von 09:00 bis 13:10 online statt. Es nahmen insgesamt 31 Personen teil, darunter Stefan Rössner vom Deutschen Wetterdienst, GCOS NFP Germany.
Herr Rössner berichtete über die GCOS-Entwicklungen in Deutschland. Der deutsche GCOS Inventory Report Germany ist derzeit noch als pdf Dokument verfügbar, es wird aber überlegt ob man in Zukunft auf HTML Dokument umstellt. Nächste GCOS DWD Meeting 5./6. März 2025 ist eine hybride Veranstaltung beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach.
Anschließend wurde von jedem teilnehmenden Institut kurz das aktuelle Messnetz vorgestellt und man sprach über die Herausforderungen, welche sowohl die fehlende finanzielle Unterstützung, als auch die Schwierigkeiten mit veralteten Messgeräten, die eine hohe Wartung brauchen, betreffen. Ein zusätzliches Problem stellen auch zukünftige Pensionierungen und der dadurch entstehende Personalmangel dar.
Agenda
Vorträge und Aufzeichnungen
Protokoll
October 12, 2021
4. GCOS Meeting
Am 12. 10.2021 fand, aufgrund der aktuellen COVID-Situation, das erste online Austrian-GCOS-Meeting statt.
International vertreten waren Frau Caterina Tassone vom WMO GCOS Sekretariat, Herr Stefan Rösner GCOS Koordinator von Deutschland und Frau Michelle Stalder Head of GCOS-Office Schweiz..
Es wurden Einblicke in die internationale Arbeit des WMO GCOS Sekretariats und die Tätigkeiten von GCOS Deutschland und GCOS Office Schweiz gegeben.
Österreichische Beiträge aus den Bereichen Biosphere, Cryosphere und Atmospheric Observation Surface wurden ebenfalls präsentiert.
Agenda
Vorträge und Aufzeichnungen
April 19, 2017
3. GCOS Meeting
Am 19. April 2017 wurden österreichische klimarelevante Messnetz-Betreiber zu einem GCOS-CCCA Meeting an der ZAMG eingeladen.
Herr Stefan Rösner vom Deutschen Wetterdienst informierte über den derzeitigen Stand des GCOS-Programms und über die Erfahrungen beim Erstellen des deutschen GCOS-Reports.
Für den österreichischen GCOS-Inventarbericht sollen die Messnetzbeschreibungen der einzelnen Institutionen in Form von Datenblättern erfasst werden.
Das CCCA (Climate Change Center Austria) bietet die Möglichkeit Metadaten der Messnetze in seinem Datenzentrum zu verzeichnen (www.ccca.ac.at/de/home, https://data.ccca.ac.at/group).
Die Teilnehmer haben ihr Interesse an dem GCOS-Programm und eine Zusammenarbeit bekundet.
Vorträge und Aufzeichnungen
November 25, 2013
2. GCOS Meeting
Am Montag den 25.11.2013 fand an der ZAMG der 2. GCOS Runder Tisch Österreich statt.
Dr. Rudel (bis 31.11.2013 GCOS Koordinator Österreichs) präsentierte die Entwicklung von GCOS und Mag. Stowasser (sein Nachfolger) den Rohbericht der ECV Datenerhebung und die weitere Vorgehensweise der Metadatenerhebung um schlussendlich den Österreichischen GCOS Bericht erstellen zu können.
September 28, 2012
1. GCOS Meeting
Am 28. September 2012 fand an der ZAMG das erste Treffen zu GCOS in Österreich statt, welches nach dem Vorbild von Deutschland und Schweiz als Runder Tisch bezeichnet wurde.
Der Tag wurde genutzt um die vorhandenen Ressourcen in Österreich zu sichten und es wurde beschlossen im Jahr 2013 ein Dateninventar Österreichs zusammenzustellen, um die vorhandenen Meßdatensysteme in Österreich zu dokumentieren, welche die essential climate variables abbilden können.
Vorträge und Aufzeichnungen